Ein frisch gekochtes Ei gehört für viele einfach zum perfekten Frühstück dazu. Mit dem Airfryer kannst Du Eier überraschend leicht, schnell und ohne viel Aufwand zubereiten. Dabei gelingt Dir jede Konsistenz – vom weich- bis zum hartgekochten Ei – ganz unkompliziert auf Knopfdruck. Dank exakt einstellbarer Temperatur ist das Ergebnis besonders zuverlässig. So hast Du im Handumdrehen perfekt gegarte Eier, wann immer Du sie genießen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Eier im Airfryer bei 130–140°C garen für perfekte Konsistenz – weich, wachsweich oder hart möglich.
- Eier vorher abspülen, trocknen und im Korb nebeneinander ohne Stapeln platzieren.
- Weichgekochte Eier: 9–10 Minuten, hartgekochte Eier: 13–15 Minuten – nach Wunschzeit wählen.
- Eier nach dem Garen sofort in kaltem Wasser abschrecken, erleichtert das Schälen.
- Korb und Airfryer nach Nutzung gründlich reinigen; hygienische und einfache Zubereitung garantiert.
Eier mit kaltem Wasser abspülen und trocknen
Bevor Du die Eier in den Airfryer legst, empfiehlt es sich, sie gründlich mit kaltem Wasser abzuspülen. Auf diese Weise entfernst Du eventuelle Verschmutzungen oder Rückstände von der Schale. Gerade wenn Du Eier direkt vom Bauernhof oder aus dem Supermarkt verwendest, können noch kleine Partikel haften, die beim Garen unerwünscht wären.
Nach dem Abspülen ist es hilfreich, die Eier sorgfältig abzutrocknen. Dies verhindert, dass überschüssiges Wasser in den Airfryer gelangt und sorgt dafür, dass die Eier gleichmäßig gegart werden. Verwende hierfür am besten ein sauberes Küchentuch oder Küchenpapier. So stellst Du sicher, dass die Oberfläche glatt bleibt und das Ei im Gerät nicht herumrollt.
Das Abspülen und Trocknen hat auch einen hygienischen Vorteil: Solltest Du nach dem Kochen die Eier pellen wollen, verringert sich dadurch das Risiko, dass Schalenreste an den Eiern kleben bleiben. Außerdem verbessert sich das spätere Pellergebnis deutlich, denn eine saubere Eierschale lässt sich meist einfacher entfernen.
Weiterführende Informationen: Curtain Bangs lange Haare: So stylen Sie den angesagten Pony-Look
Eier in den Airfryer-Korb legen, nicht stapeln

Um gleichmäßig gegarte Eier im Airfryer zu erhalten, solltest Du darauf achten, die Eier nebeneinander in den Korb zu legen. Es ist wichtig, dass sie sich nicht berühren oder gar aufeinanderliegen, denn nur so kann die heiße Luft jede einzelne Eierschale rundherum umströmen. Liegen die Eier gestapelt, wird die Hitze an manchen Stellen blockiert und das Ergebnis fällt oft ungleichmässig aus.
Die Anordnung im Airfryer spielt eine entscheidende Rolle für das gleichmäßige Garen. Wenn alle Eier flach liegen und ausreichend Abstand zueinander haben, erreichst Du eine konstante Temperatur an allen Oberflächen der Eier. Das beeinflusst nicht nur die Konsistenz von Eigelb und Eiweiß positiv, sondern verhindert auch, dass einige Eier schon fertig sind, während andere noch zu weich bleiben.
Ein zusätzlicher Tipp: Lege nur so viele Eier hinein, wie bequem Platz finden. Bei größeren Mengen empfiehlt es sich lieber mehrere Durchgänge zu machen, als die Eier übereinanderzulegen. So überzeugst Du mit perfekt gekochten Frühstückseiern – ganz ohne Kompromisse. Genieße Deinen Morgen mit dieser unkomplizierten Methode!
Temperatur auf 130°C bis 140°C einstellen
Für das optimale Eierkochen im Airfryer ist eine sorgfältige Wahl der Temperatur entscheidend. Im Gegensatz zum klassischen Kochen im Wasserbad gart der Airfryer die Eier mit Heißluft, weshalb es sinnvoll ist, die Temperatur etwas niedriger einzustellen. Bewährt hat sich ein Bereich zwischen 130°C und 140°C, um perfekte Resultate zu erzielen.
Eine zu hohe Temperatur kann dazu führen, dass das Eiweiß außen bereits fest wird, während das Eigelb noch nicht wunschgemäß stockt. Hältst Du Dich jedoch an diesen Temperaturbereich, werden Eigelb und Eiweiß besonders gleichmäßig gegart, ohne auszutrocknen oder unappetitlich anzufärben. Das ist gerade dann hilfreich, wenn Du verschiedene Konsistenzen bevorzugst – von weich bis hart.
Stelle Deinen Airfryer entsprechend ein und warte, bis er auf diese Temperatur vorgeheizt ist (sofern Dein Gerät dies unterstützt). Anschließend kannst Du sicher sein, dass jedes Ei in gleichmäßiger Qualität gegart wird. Beachte: Verschiedene Airfryer-Modelle können sich minimal unterscheiden, daher lohnt sich nach dem ersten Durchgang eine Kontrolle der Garzeit.
„Das Einfachste ist oft das Beste.“ – Johann Wolfgang von Goethe
Je nach gewünschter Konsistenz Zeit wählen
Wenn Du perfekt gegarte Eier schätzt, ist die Wahl der richtigen Garzeit im Airfryer entscheidend. Je nach persönlichem Geschmack kannst Du aus unterschiedlichen Zeiten wählen, um das Ei exakt so zuzubereiten, wie es Dir gefällt. Für ein besonders weiches Ei mit flüssigem Eigelb reichen meist schon 9 bis 10 Minuten bei 135°C völlig aus. Das Eiklar wird dabei fest, während das Eigelb noch wunderbar cremig bleibt.
Magst Du Dein Ei etwas fester, aber immer noch leicht wachsweich, empfiehlt sich eine Garzeit von etwa 11 bis 12 Minuten. Hier stockt das Eigelb in der Mitte leicht, behält aber einen angenehm zarten Kern. Wer lieber klassisch hartgekochte Eier genießt, lässt sie am besten für 13 bis 15 Minuten im Gerät. Danach sind sowohl Eigelb als auch Eiweiß durchgehend fest – perfekt beispielsweise zum Füllen oder für Salate.
Ein Tipp: Eier direkt nach dem Garen in kaltem Wasser abschrecken. So stoppst Du den Garprozess und erleichterst das spätere Schälen enorm. Probiere ruhig einmal verschiedene Zeiten aus, um Deinen eigenen Favoriten zu finden – oft unterscheiden sich die Ergebnisse je nach Größe der Eier leicht.
Weiterführendes Material: Mit manuellem Schaltgetriebe fahren: Welche Fahrweise ist sicher und effizient?
| Konsistenz | Empfohlene Garzeit bei 135°C |
|---|---|
| Weichgekocht (flüssiges Eigelb) | 9–10 Minuten |
| Wachsweich (leicht gestocktes Eigelb) | 11–12 Minuten |
| Hartgekocht (festes Eigelb) | 13–15 Minuten |
Kurze Zeiten für weich, längere für hart

Ob Deine Eier weich oder hart werden sollen, hängt ganz direkt von der richtigen Garzeit ab. Im Airfryer bedeutet das: Je kürzer die Eier im heißen Luftstrom bleiben, desto weicher und cremiger bleibt das Innere. Für ein perfekt weiches Ei mit flüssigem Eigelb solltest Du Dich an eine Zeit von etwa 9 bis 10 Minuten halten. Das Ergebnis ist ein samtiges Eigelb, das beim Anschneiden leicht ausläuft – ideal für Frühstück oder als Topping auf Salaten.
Wenn Du lieber ein wachsweich gekochtes Ei möchtest, verlängere die Zeit einfach auf etwa 11 bis 12 Minuten. Hier ist das Eigelb in der Mitte noch leicht feucht, aber nicht mehr rein flüssig. Dieser Zustand eignet sich besonders gut für klassische Eierspeisen, bei denen eine zarte Konsistenz des Eigelbs gefragt ist.
Wer hingegen Wert auf ein vollständig durchgegartes Ei legt, sollte die Eier auf jeden Fall mindestens 13 bis 15 Minuten im Airfryer lassen. So erhältst Du ein festes Eigelb, das sich beispielsweise wunderbar für Eier-Salate oder belegte Brote eignet. Beachte: Die Größe der Eier kann die benötigte Zeit leicht beeinflussen, probiere also ruhig verschiedene Zeiten aus, um Dein gewünschtes Ergebnis zu erzielen.
Zum Weiterlesen: Waschtisch mit Unterschrank 60 cm: Moderne Lösungen für kleine Bäder
Eier nach Ablauf in kaltem Wasser abschrecken

Sobald die Garzeit im Airfryer abgelaufen ist, solltest Du die Eier unverzüglich in eine Schüssel mit kaltem Wasser geben. Dadurch stoppst Du den weiteren Garprozess sofort, was entscheidend dafür ist, dass das Eigelb und Eiweiß genau die gewünschte Konsistenz behalten. Ein zu langes Nachgaren könnte sonst dazu führen, dass weiche Eier härter werden als beabsichtigt.
Das Abschrecken im eiskalten Wasserbad hat aber noch einen weiteren Vorteil: Die Schale lässt sich anschließend oft sehr viel leichter pellen. Durch die plötzliche Temperaturänderung bildet sich ein feiner Spalt zwischen Eischale und -haut, sodass das Schälen häufig ohne großen Aufwand gelingt. Das kommt besonders dann gelegen, wenn Du viele Eier vorbereiten möchtest – zum Beispiel für ein Frühstücksbuffet oder zum Vorkochen für die Woche.
Lass die Eier mindestens einige Minuten im kalten Wasser liegen, bis sie komplett abgekühlt sind. So minimierst Du auch das Risiko, dass beim Pellen kleine Stücke des Eiweiß an der Schale kleben bleiben. Diese einfache Methode sorgt zuverlässig für gleichmäßig gegarte, perfekt zu pellende Eier direkt aus dem Airfryer.
Schale vorsichtig abpellen und direkt servieren
Nachdem Du die Eier ausreichend im kalten Wasser abgeschreckt hast, kannst Du sie ganz einfach und ohne großen Kraftaufwand schälen. Beginne dabei am besten an der stumpfen Seite – dort befindet sich oft eine kleine Luftblase, die es erleichtert, die Schale anzuknacken. Klopfe das Ei sanft auf eine harte Unterlage und rolle es leicht hin und her; so entstehen feine Risse in der Schale, die das Abpellen deutlich vereinfachen.
Achte darauf, dass Du die Eierschale möglichst in größeren Stücken abziehst, um das empfindliche Eiweiß nicht zu beschädigen. Bleiben doch einmal kleine Stücke haften, hilft es, das Ei noch kurz unter fließendes Wasser zu halten – dadurch löst sich die Schale oft besser vom Ei. Gerade bei weich gekochten Eiern empfiehlt es sich, behutsam vorzugehen, damit das cremige Eigelb innen schön unversehrt bleibt.
Sobald die Schale vollständig entfernt ist, kannst Du die Eier direkt servieren. Ob zum klassischen Frühstück, als Snack zwischendurch oder für einen frischen Salat – perfekt gegarte Eier aus dem Airfryer passen immer. Genieße sie ganz nach Deinem Geschmack pur, mit etwas Salz oder raffiniert gewürzt. So bereitest Du schnell und unkompliziert ein Stück Genuss für jeden Tag zu.
Korb und Gerät nach Gebrauch gründlich reinigen
Nach dem Eierkochen empfiehlt es sich, Korb und Gerät gründlich zu reinigen. Im Airfryer können Rückstände wie kleine Bruchstücke von Eierschale oder ausgelaufenes Eiweiß zurückbleiben. Diese lassen sich am besten entfernen, solange sie noch frisch sind – so verhinderst Du, dass sie antrocknen und schwerer entfernbar werden.
Nimm zunächst den Korb sowie gegebenenfalls das Einsatzgitter aus dem Gerät heraus. Wasche beides mit warmem Wasser und etwas mildem Spülmittel sorgfältig ab. Besonders an den Ecken und Rändern kann sich festgesetztes Eiweiß befinden. Eine weiche Spülbürste ist hierfür ideal, da sie auch schwer zugängliche Stellen reinigt, ohne die Beschichtung zu beschädigen.
Trockne alle Teile nach dem Abwaschen gut ab, bevor Du sie wieder einsetzt. So bleibt Dein Airfryer jederzeit hygienisch sauber und einsatzbereit für das nächste Kochvergnügen. Wenn gelegentlich hartnäckige Verschmutzungen auftreten, hilft es oft, die Bauteile kurz in warmem Seifenwasser einzuweichen.
Ein regelmäßig gepflegter Airfryer überzeugt durch längere Haltbarkeit und beständig gute Ergebnisse. Nimm Dir daher am besten immer direkt nach der Nutzung einen Moment Zeit zur Reinigung. Damit bist Du bestens vorbereitet, um auch künftig unkompliziert leckere Speisen zuzubereiten.
