Du möchtest im Alltag schnell und unkompliziert die Haare stylen? Dann bist Du hier genau richtig! In diesem Artikel findest Du einfache Frisuren, die speziell für Anfänger geeignet sind. Dank klarer Schritt-für-Schritt Anleitungen gelingt dir jedes Styling ohne großen Aufwand.

Mit nur wenigen Handgriffen zauberst Du schöne Looks – egal ob für Schule, Arbeit oder Freizeit.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die vorgestellten Frisuren sind einfach, alltagstauglich und speziell für Anfänger geeignet.
  • Mit klaren Schritt-für-Schritt-Anleitungen gelingt jedes Styling ohne Vorkenntnisse.
  • Von Pferdeschwanz bis Sleek Bun: Für verschiedene Haarlängen und Anlässe ist etwas dabei.
  • Zubehör wie Haargummi, Haarnadeln, Haarspray und Accessoires reichen meist aus.
  • Tipps zur Haltbarkeit, Haarpflege und Variationen werden für jedes Styling mitgeliefert.

Tiefer Pferdeschwanz in drei schnellen Schritten

Ein tiefer Pferdeschwanz ist der perfekte Begleiter für jeden Tag und ganz schnell gestylt. Er sieht sowohl elegant als auch lässig aus und passt zu fast jedem Outfit. Das Beste daran: Du benötigst dafür lediglich einen Haargummi und eventuell ein wenig Haarspray zum Fixieren.

Im ersten Schritt kämmst Du Deine Haare gründlich durch, um Knoten zu entfernen. Anschließend ziehst Du einen Mittelscheitel oder lässt den Scheitel natürlich – je nachdem, was dir besser gefällt. Nun sammelst Du die Haare tief im Nacken zusammen und hältst sie mit einer Hand fest.

Mit der anderen Hand greifst Du zum Haargummi und bindest die Haare zu einem festen Pferdeschwanz zusammen. Wenn ein besonders glattes Ergebnis gewünscht ist, kannst Du noch etwas Haargel oder Haarwachs verwenden und abstehende Härchen glattstreichen. Für mehr Volumen am Oberkopf solltest Du die vorderen Haare sanft nach oben ziehen, bevor Du den Zopf endgültig festziehst.

Ein stylischer Trick: Wickle zum Schluss eine schmale Strähne um den Haargummi und stecke sie unter dem Zopf mit einer Haarnadel fest. So sieht der tiefe Pferdeschwanz noch professioneller aus. Ein Spritzer Haarspray sorgt zum Schluss für langen Halt ‒ fertig!

Halboffene Wellen mit Lockenstab einfach gestylt

Einfache Frisuren für Anfänger: Schritt-für-Schritt Anleitungen für Jeden Tag

Halboffene Wellen wirken besonders modern und sind dennoch ganz schnell gestylt. Für diese Frisur brauchst Du lediglich einen Lockenstab, ein Hitzeschutzspray und zwei kleine Haarklammern oder -spangen. Trage zuerst etwas Hitzeschutz auf das trockene Haar auf, um die Haarstruktur zu schützen.

Teile nun die obere Partie Deiner Haare ab – am einfachsten funktioniert das in etwa von Ohr zu Ohr. Stecke diesen Teil zunächst locker hoch oder zur Seite. Jetzt beginnst Du damit, die unteren Strähnen mit dem Lockenstab einzudrehen. Nimm dabei mitteldicke Partien und halte sie für einige Sekunden um den Stab gewickelt. So entstehen sanfte, natürliche Wellen, die nicht zu streng wirken.

Wenn alle unteren Strähnen gelockt sind, lässt Du die abgeteilte obere Partie wieder herunter. Ziehe davon je eine dünne Strähne links und rechts nach hinten und befestige sie auf Höhe des Hinterkopfes mit Spangen. Dieser Handgriff sorgt dafür, dass Dein Gesicht schön zum Vorschein kommt und dir keine Haare ins Gesicht fallen. Die halboffenen Wellen verleihen deinem Look Leichtigkeit und bringen Bewegung ins Haar – perfekt für jeden Tag!

Geflochtener Zopf seitlich in wenigen Minuten

Ein seitlich geflochtener Zopf sieht nicht nur stylisch aus, sondern lässt sich auch mit ein wenig Übung einfach und schnell nachmachen. Beginne damit, das Haar gründlich durchzubürsten, damit es glatt und kämmbar ist. Ziehe deinen Scheitel, wie Du ihn am liebsten trägst, und führe dann alle Haare locker auf eine Seite Deiner Wahl – links oder rechts, ganz wie es dir gefällt.

Teile nun das Haar auf der gewünschten Seite in drei etwa gleich dicke Strähnen. Lege abwechselnd die äußeren Strähnen über die mittlere, sodass ein klassischer Flechtzopf entsteht. Achte darauf, die Strähnen beim Flechten gleichmäßig und leicht straff zu halten, damit der Zopf schön ordentlich wirkt, aber trotzdem etwas Volumen behält. Das Ende fixierst Du schließlich mit einem kleinen Haargummi.

Für einen modernen Look kannst Du den Zopf anschließend ein wenig auflockern, indem Du sanft an den Seiten des Geflechts ziehst – so wirkt er noch voluminöser und lässiger. Ein paar herausgezupfte Strähne um das Gesicht herum geben dem Ganzen eine besonders weiche Ausstrahlung. Mit ein bisschen Haarspray bleibt die Frisur den ganzen Tag in Form und Du bist bestens gestylt!

Das Leben ist zu kurz, um langweilige Haare zu haben. – unknown

Sleek Bun mit Haargel fixiert und gedreht

Der Sleek Bun zählt zu den elegantesten und zugleich unkompliziertesten Frisuren für den Alltag oder besondere Anlässe. Für diesen Look kämmst Du zunächst Deine Haare sorgfältig durch, sodass sie schön glatt und ohne Knoten sind. Trage anschließend ein wenig Haargel oder Stylingcreme auf die vorderen Partien auf und verteile das Produkt gleichmäßig mit den Händen. So erzielst Du die charakteristische, glänzende und glatte Optik.

Nun ziehst Du alle Haare streng nach hinten und bindest sie tief im Nacken zu einem Pferdeschwanz zusammen. Im nächsten Schritt drehst Du den Zopf straff um sich selbst, sodass eine Schnecke entsteht. Wickle diese „Schnecke“ eng um den Haargummi herum und stecke sie mit mehreren Haarnadeln fest. Dabei gilt: Je sauberer Du arbeitest, desto schicker wirkt der Buns.

Für einen besonders haltbaren Look kannst Du noch etwas zusätzliches Haargel auf fliegende Härchen geben und diese mit einer weichen Bürste andrücken. Wer möchte, kann zum Schluss noch mit Haarspray fixieren. Der Sleek Bun hält stundenlang und sieht immer gepflegt aus – perfekt, wenn Du schnell ein stylishes Ergebnis benötigst!

Frisur Vorteil
Tiefer Pferdeschwanz Schnell gemacht und vielseitig tragbar
Halboffene Wellen Leicht zu stylen, wirkt besonders modern
Seitlicher geflochtener Zopf Lässt das Gesicht schön zur Geltung kommen
Sleek Bun Eleganter Look und langanhaltender Halt

Messy Dutt mit Haargummi und Haarnadeln

Messy Dutt mit Haargummi und Haarnadeln – Einfache Frisuren für Anfänger: Schritt-für-Schritt Anleitungen für Jeden Tag

Der Messy Dutt ist der Inbegriff von Lässigkeit und in wenigen Minuten kreiert. Ideal für den Alltag, verleiht er jedem Look eine entspannte Note und hält trotzdem zuverlässig – ganz egal, ob beim Lernen, Arbeiten oder Freizeitaktivitäten. Um diesen Style zu erreichen, sammle zunächst alle Haare locker am Oberkopf oder im Nacken. Du kannst den Scheitel frei wählen: Sowohl Mittelscheitel als auch ein seitlicher Scheitel passen perfekt.

Drehe anschließend das Haar leicht ein und forme daraus einen lockeren Knoten. Verwende nun einen Haargummi, um den Dutt locker zu fixieren. Ein kleiner Trick: Ziehe einzelne Strähnen sanft aus dem Dutt heraus, damit die Frisur ungezwungen wirkt. Mit einigen Haarnadeln sicherst Du abstehende Partien, ohne dabei zu akkurat zu arbeiten – der ungleichmäßige Effekt ist hier ausdrücklich erwünscht!

Abschließend rundest Du den Look mit ein paar sanft gezupften Babyhaaren an Stirn und Schläfen ab. Wer mag, kann zum Schluss etwas Haarspray benutzen, um den Sitz zu verlängern. Der Messy Dutt ist besonders praktisch, wenn es morgens schnell gehen muss, garantiert aber trotzdem einen stilvollen Auftritt.

Twisted Half-Up mit zwei Drehungen seitlich

Twisted Half-Up mit zwei Drehungen seitlich – Einfache Frisuren für Anfänger: Schritt-für-Schritt Anleitungen für Jeden Tag

Ein Twisted Half-Up mit zwei seitlichen Drehungen sieht raffiniert aus, lässt sich aber ganz unkompliziert nachstylen. Diese Frisur eignet sich hervorragend für den Alltag, da sie sowohl jugendlich als auch elegant wirkt. Alles, was Du dafür brauchst, sind ein paar Haarklammern und etwa mittellange bis lange Haare.

Starte damit, Deine Haare wie gewohnt zu kämmen, damit sie schön glatt und entwirrt sind. Trenne danach auf jeder Seite deines Gesichts eine schmale Strähne ab – am besten etwa auf Höhe der Schläfen. Drehe die erste Strähne locker nach hinten und achte darauf, dass sie nicht zu fest sitzt. Fixiere sie am Hinterkopf mit einer kleinen Haarklammer oder Bobby Pin.

Wiederhole das Vorgehen auf der anderen Seite: Auch hier drehst Du die Haarpartie sanft nach hinten und steckst sie neben der ersten Strähne fest. Die beiden gedrehten Partien kreuzen sich oft leicht am Hinterkopf, was den modernen und verspielten Look unterstreicht. Der Rest Deiner Haare bleibt offen, sodass ein schöner Kontrast entsteht.

Optional kannst Du einzelne Locken ins offene Haar drehen, um etwas mehr Bewegung in den Style zu bringen. Mit etwas Haarspray hält alles den ganzen Tag über und sorgt für einen frischen Auftritt bei jedem Anlass!

Ponytail mit Tuch oder Scrunchie aufgewertet

Ein klassischer Pferdeschwanz lässt sich mit wenig Aufwand stilvoll aufwerten, indem Du ein farbiges Tuch oder einen Scrunchie einsetzt. Dadurch wird aus dem einfachen Alltagslook im Handumdrehen ein echter Hingucker.

Binde zunächst Deine Haare wie gewohnt zu einem hohen oder tiefen Ponytail zusammen. Achte darauf, dass der Zopf glatt sitzt und die Basis fest zusammengehalten ist. Nun kannst Du entweder ein großes, weiches Haargummi wählen – zum Beispiel aus Samt – oder ein dünnes Seidentuch nehmen. Wickel das Accessoire mehrmals locker um den Haargummi und lasse die Enden dabei frei herabhängen. Das sorgt für mehr Volumen und eine sehr modische Ausstrahlung.

Ein Vorteil dieser Frisur: Sie eignet sich für jeden Anlass. Mit leichten Wellen wirkt sie besonders verspielt, streng gekämmt erhält der Look einen eleganten Touch. Farbakzente durch Tücher setzen tolle Highlights und machen selbst schlichte Outfits individuell. Auch, wenn es schnell gehen muss, verleiht diese Variante deinem Style in wenigen Sekunden einen frischen und kreativen Ausdruck.

Geflochtener Haarreif aus Eigenhaar für Alltag

Ein geflochtener Haarreif aus den eigenen Haaren sieht nicht nur kreativ und schick aus, sondern ist auch ganz unkompliziert gemacht. Besonders gut eignet sich diese Frisur, wenn Du mittellanges bis langes Haar hast. Alles, was Du dazu brauchst, sind ein Stielkamm, feine Haarnadeln und etwas Geduld.

Zuerst trennst Du am besten eine etwa daumendicke Strähne knapp oberhalb eines Ohrs ab. Diese Strähne flechtest Du ganz klassisch zu einem engen Zopf. Damit der Flechtzopf besonders ordentlich wirkt, halte ihn während des Flechtens stets gleichmäßig gespannt. Anschließend fixierst Du das Ende der Strähne mit einem dünnen Haargummi.

Nun legst Du den fertigen Zopf wie einen Haarreif quer über deinen Kopf zur anderen Seite. Dort angekommen, steckst Du das Ende des Zopfs mit einer unsichtbaren Haarnadel hinter dem Ohr fest. Kontrolliere im Spiegel, dass der „Haarreif“ schön aufliegt und keine Haare abstehen. Für zusätzlichen Halt kannst Du weitere Haarnadeln entlang des geflochtenen Streifens platzieren.

Wer möchte, kann noch sanft einzelne Babyhaare um die Stirn herauszupfen, das gibt einen weichen und natürlichen Effekt. Ein wenig Haarspray sorgt dafür, dass der Look den ganzen Tag hält – perfekt für Alltag und Büro!

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Kann ich diese Frisuren auch mit lockigem oder sehr feinem Haar machen?
Ja, die meisten dieser Frisuren lassen sich sowohl mit lockigem als auch mit feinem Haar umsetzen. Bei sehr feinem Haar kannst Du trockenes Volumenpuder oder Toupierkamm einsetzen, um Fülle zu schaffen. Bei Locken empfiehlt sich die Verwendung von Haargel oder Curl Cream, um Frizz zu bändigen und die Frisur haltbarer zu machen. Gegebenenfalls müssen einzelne Schritte ein wenig angepasst werden, damit die Frisur bestmöglich sitzt.
Wie kann ich meine Frisur den ganzen Tag haltbar machen?
Um mehr Halt zu bekommen, arbeite mit Haarspray, Haargel oder speziellen Stylingprodukten. Beim Flechten oder Drehen können kleine, durchsichtige Haargummis und Haarnadeln für zusätzlichen Halt sorgen. Lege einzelne Strähnen nach, falls sie sich herauslösen, und verwende, wenn nötig, Mini-Sprühfläschchen mit Haarspray für unterwegs.
Welche Hilfsmittel sind für Anfänger hilfreich?
Neben Haargummis und Bobby Pins helfen ein breitzinkiger Kamm, eine Haarbürste, ein Spiegel mit guter Beleuchtung und eventuell Toupierkamm oder Volumenpuder. Für spezielle Looks sind Haarreifen, Scrunchies oder hübsche Spangen nützlich. Hitzeschutzspray ist wichtig, wenn Du mit Glätteisen oder Lockenstab arbeitest.
Wie kann ich Frisuren variieren, wenn mir ein Look zu langweilig wird?
Du kannst mit verschiedenen Scheiteln (Mitte, Seite, Zickzack), Accessoires (Tücher, Haarreifen, Spangen), Haartextur (glatt, gewellt, lockig), und dem Volumen spielen. Auch kleine Veränderungen wie das Herauszupfen einzelner Strähnen, das Einflechten von Zöpfen oder das Verdrehen der Haare bewirken eine große Wirkung. Mit einer anderen Platzierung (hoch, tief, seitlich) wirkt die Frisur ebenfalls gleich anders.
Wie oft sollte ich meine Haare vor dem Frisieren waschen?
Frisiere möglichst nicht direkt nach einer Haarwäsche, da „frisches“ Haar oft rutschig ist. Am besten eignen sich Haarwasch-Abstände von etwa 1–2 Tagen, besonders bei Flechtfrisuren oder Dutts. Falls Du sehr fettiges Haar hast, kannst Du Trockenshampoo als Soforthilfe verwenden.
Kann ich diese Frisuren auch mit kurzen Haaren machen?
Einige dieser Frisuren funktionieren auch mit kurzen Haaren, besonders Sleek Buns (mini), lockere Half-Ups oder Flechtakzente wie geflochtener Haarreif. Je nach Haarlänge kannst Du sonst Mini-Dutts oder Mini-Zöpfe ausprobieren. Mit Haargel und Spangen lassen sich kurze Haare ebenfalls sehr schön stylen.
Wie schütze ich meine Haare beim häufigen Frisieren?
Verwende beim Stylen kein zu starkes Ziehen, benutze Haargummis ohne Metall und schone die Haarspitzen. Ein Hitzeschutzprodukt ist Pflicht, wenn Du mit Lockenstab oder Glätteisen arbeitest. Pflegende Haaröle, Masken und eine gute Bürste beugen Haarbruch vor.
Wie verhindere ich fliegende Haare oder Frizz?
Trage nach dem Frisieren ein wenig Haaröl oder Anti-Frizz-Serum auf. Mit einem leichten Haarspray fixierst Du feine Härchen. Bei Bedarf kannst Du eine Zahnbürste mit etwas Haarspray benetzen und gezielt abstehende Härchen anlegen.
Share.

Stefanie Andrack, geboren in den 1980er Jahren, ist eine leidenschaftliche Autorin und kreative Erzählerin. Mit einem Studium der Literaturwissenschaft im Gepäck und einer Vorliebe für spannende Erlebnisse hat sie ihre Zeit in verschiedenen Ländern verbracht und dort gearbeitet. Ihre vielfältigen Erfahrungen und Eindrücke fließen in ihre mitreißenden Artikel und Geschichten ein, die Leser rund um den Globus in ihren Bann ziehen.

Exit mobile version